top of page
HGBlau.jpg

talenteAKADEMIE

Junge Talente brauchen Chancen!

Waben_1.png

Informationen für die Bewerbung:

1.     Die Bewerbung erfolgt ausnahmslos über das Onlineformular.

2.     Die Talenteakademie ist eine schulbezogene Veranstaltung und die SchülerInnen werden dafür von der Schule freigestellt. Bitte nehmen Sie nach der Bewerbung Kontakt zu der Schule Ihres Kindes auf.  Wir informieren die Schule ebenfalls über die Teilnahme Ihres Kindes.

3.     Bitte studieren und beachten Sie das Zielgruppenprofil: Nur wenn Sie Ihr Kind im Großteil der genannten Merkmale wiedererkennen, wird das Programm den Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechen.

4. Bitte informieren Sie uns unbedingt bereits bei der Bewerbung über etwaige besondere Bedürfnisse, vor allem im emotional-sozialen Bereich, nur so können wir Ihrem Kind und den anderen TeilnehmerInnen durch entsprechende Vorbereitung der Rahmenbedingungen oder erhöhte Betreuung gerecht werden.

5.     Die Vergabe der Kursplätze erfolgt NICHT nach der Reihenfolge der Anmeldungen, sondern entsprechend der Eignung laut Zielgruppenprofil und Ihrer Angaben im Bewerbungsformular.

6.    Die Workshops sind für 3,5 Tage konzipiert, eine tageweise Teilnahme ist daher nicht möglich. Die Übernachtung in der Tourismusschule ist eine Voraussetzung für die Teilnahme.

7. Jede/r SchülerIn kann nur an einem Workshop teilnehmen! Bitte genau überlegen, welcher Workshop am meisten Interesse weckt und am besten geeignet ist. Ein Alternativwunsch darf gerne angegeben werden.

8.   Alternativwunsch: Die Angabe eines Zweitwunsches erhöht die Chancen auf Teilnahme, ist aber nur sinnvoll, wenn sowohl Eignung als auch das besondere Interesse für das Themengebiet gegeben sind!

9.   Eine gemeinsame Teilnahme am Talentesommer mit Geschwistern oder Freunden kann nicht garantiert werden, bei entsprechender Eignung versuchen wir aber nach Möglichkeit, darauf Rücksicht zu nehmen. Bitte trotzdem unbedingt nur dann eine Bewerbung einreichen, wenn Ihr Kind auch an einer alleinigen Teilnahme interessiert ist. Dies gilt insbesondere bei dem Wunsch nach demselben Workshop!

10.   Die An- und Abfahrt erfolgt selbständig.

Kosten, Fristen und Stornobedingungen

Kosten:

  • Unkostenbeitrag: EUR 175,-- + EUR 15,-- Wochenmitgliedschaft (pro Familie - entfällt bei bereits bestehender Mitgliedschaft oder neuer Jahresmitgliedschaft*)

  • Die Verpflegungskosten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Jause und Getränke) und die Unterkunft  (in Zweibettzimmern im Internat der Tourismusschule)  sind im Unkostenbeitrag inkludiert.

  • Die Veranstaltung wird großteils ehrenamtlich organisiert, die Kursbeiträge sind maßgeblich durch Sponsorgelder gestützt, nicht auf Gewinn ausgerichtet und in diesem Rahmen kalkuliert. Extra-Ermäßigungen für Geschwister oder andere Vergünstigungen sind daher standardmäßig leider nicht möglich.Bei Bedarf gibt es jedoch einen kleinen Fond zur Unterstützung einzelner Teilnehmerfamilien, bitte in diesem Fall direkt bei Frau Verena Drexel anfragen!

* Die Tagesmitgliedschaft wird aus Versicherungsgründen eingehoben. Somit sind die Teilnehmer/innen haftpflichtversichert. Wenn Sie die Begabtenförderung für Ihr Kind durch künftige Projekte unterstützen möchten, können Sie auch eine Jahresmitgliedschaft (mit weiteren Mitgliedsvorteilen**) in der Höhe von EUR 30,– abschließen. Die Jahresmitgliedschaft gilt für das Geschäftsjahr 30.10.2022 - 01.11.2023

**Mitgliedervorteile: Vorrecht auf einen Kursplatz, reduzierte Kursbeiträge, vorzeitige Information über unsere Angebote, uvm.

 

Fristen:

  • Bewerbungsfrist: bis 10.04.2023 per Online-Bewerbungsformular

  • Zu- oder Absage: 14.04.2023 per Mail 

  • Zahlungsfrist: bis 28.04.2023

Die Anmeldung wird erst durch die zeitgerechte Einzahlung und Datenübermittlung gültig. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Platz ansonsten an ein Kind von der Warteliste vergeben. 

Stornobedingungen: 

  • Da talenteraum bei der Preisgestaltung nicht auf Gewinn ausgerichtet ist und finanzielle Ausfälle daher nicht abfedern kann, ist es uns bei Stornierungen nur dann möglich, den Kursbeitrag (abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von EUR 25,-) zu retournieren, wenn wir den Platz nachbesetzen können.

  • Im Falle einer Covid-Infektion, Quarantäne oder Verletzung mit ärztlichem Attest werden lediglich EUR 25,- Organisations- und Bearbeitungsgebühr einbehalten. 

Bitte betrachten Sie die Bewerbung als verbindlich!

Die Bearbeitung jeder einzelnen Bewerbung ist für das Vereinsteam mit organisatorischem Aufwand verbunden und wird bei der sehr aufwendigen Teilnehmerauswahl, Workshopzuteilung und Zimmereinteilung berücksichtigt. Jede zurückgezogene Bewerbung hat daher mehrfach nachteilige Auswirkungen.

Teilnahmebedingungen

1.    Alle Programmpunkte vorbehaltlich der zum Durchführungszeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen. Die genaue Maßnahmen-Regelung wird zeitgerecht vor Programmstart übermittelt (Selbsttest, MS-Schutz, …) 

2.    Die Hausordnung des SchulstandortesTourismusschule Bad Hofgastein ist zu beachten und den Anweisungen der Workshopleiter/innen und Betreuer/innen Folge zu leisten.  

3.    Für Wertgegenstände wird nicht gehaftet. 

4.    Im Schulgebäude besteht Hausschuhpflicht.

5.    Die/der Erziehungsberechtigte/n verpflichtet/n sich, allfällige von Ihrem Kind im Rahmen der Veranstaltung

verursachte Schäden zu ersetzen. Die/Der Erziehungsberechtigte/n hält/halten Veranstalter/innen und Organisator/innen hinsichtlich der von Dritten verursachten Schäden schad- und klaglos.  

6.    Die Haftung der Veranstalter/innen und Organisator/innen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.  

7.    Aus Versicherungsgründen ist eine Tagesmitgliedschaft beim Verein talenteraum in der Höhe von EUR 9,- pro Familie erforderlich. Wenn Sie die Begabtenförderung für Ihr Kind durch künftige Projekte unterstützen möchten, können Sie auch eine Jahresmitgliedschaft *mit weiteren Vorteilen in der Höhe EUR 30,- abschließen.

8.    Wir weisen darauf hin, dass gemäß einer Verordnung des Unterrichtsministeriums der Genuss alkoholischer Getränke untersagt ist.

9.    Gemäß derselben Verordnung hat die Kursleitung Schüler/innen, welche den Ablauf in schwerwiegender Weise stören oder durch ihr Verhalten die eigene oder die körperliche Sicherheit der anderen Teilnehmer/innen gefährden, von der weiteren Teilnahme auszuschließen und die betreffenden Schüler/innen müssen von den Erziehungsberechtigten sofort abgeholt werden. Dadurch entstehende Kosten sind von Seiten der Erziehungsberechtigten zu tragen. 

10. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Einzel- Gruppenfotos und Filme, auf denen Ihr Kind zu sehen ist, auf unserer Homepage und/oder in Medien veröffentlicht werden. 

11. Die Verarbeitung sämtlicher Daten erfolgt gemäß den aktuellen Datenschutzbestimmungen.

12. Bitte unbedingt darauf achten, dass bei Schnupfen, Husten, Fieber und ähnlichen Symptomen die Teilnahme nicht möglich und das Organisationsteam gemäß der aktuellen Corona-Bestimmungen im Bedarfsfall (Kontaktpersonen, Quarantäne,…) über relevante Umstände zu informieren ist.

* Die Tagesmitgliedschaft wird aus Versicherungsgründen eingehoben. Somit sind die Teilnehmer/innen haftpflichtversichert. Wenn Sie die Begabtenförderung für Ihr Kind durch künftige Projekte unterstützen möchten, können Sie auch eine Jahresmitgliedschaft (mit weiteren Mitgliedsvorteilen**) in der Höhe von EUR 30,– abschließen. Die Jahresmitgliedschaft gilt für das Geschäftsjahr 30.10.2022 - 01.11.2023

**Mitgliedervorteile: Vorrecht auf einen Kursplatz, reduzierte Kursbeiträge, vorzeitige Information über unsere Angebote, uvm.

Zielgruppenprofil

  • Schnelle Auffassungsgabe

  • Hohe Merkfähigkeit

  • Starker Wissensdurst

  • Interesse für Bücher und/oder Themen von üblicherweise höheren Altersstufen

  • Überdurchschnittliches Allgemeinwissen und/oder außergewöhnliches Spezialwissen

  • Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit bei anspruchsvollen Aufgaben oder Spezialgebieten (manchmal auch verbunden mit mangelnder Motivation und Sorgfalt bei Routineaufgaben)

  • Kritisches Hinterfragen von Meinungen und Lösungen

  • Abstraktionsfähigkeit

  • Interesse für Zusammenhänge

  • Selbständiger Transfer von Wissen auf Neues

  • Geistige Kreativität und geistige Flexibilität (Finden neuer und kreativer Lösungen)

Weitere Voraussetzungen:

  • Zuhören und Anweisungen/Regeln einhalten

  • Bereitschaft, sich in neue Umgebung und Gruppe einzuordnen

  • Außergewöhnliches Interesse an de

bottom of page